Ihre klimafreundliche Wärmepumpe
Krieger steht für nachhaltige und individuelle Lösungen, höchste Qualität und lange Haltbarkeit. Unsere schnellen und sicheren Prozesse garantieren Zuverlässigkeit und besten Service für unsere Kunden. Bei uns bekommen Sie (fast) alles aus einer Hand.
.jpg)
Wärmepumpen im Rundum-Sorglos-Paket
mit Wärme360°
Betriebskosten
Der Verbrauch einer Wärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe des zu beheizenden Gebäudes, der gewünschten Raumtemperatur, der Qualität der Wärmedämmung und der Außentemperatur.
Ein wichtiger Indikator für den Energieverbrauch einer Wärmepumpe ist die Jahresarbeitszahl (JAZ). Sie gibt an, wie viel Heizenergie die Wärmepumpe im Durchschnitt über ein Jahr pro eingesetzter Kilowattstunde Strom erzeugt. Eine effiziente Wärmepumpe hat eine JAZ von 3 bis 4. Dies bedeutet, dass sie pro verbrauchter Kilowattstunde Strom drei bis vier Kilowattstunden Wärme erzeugt.
Wenn ein Einfamilienhaus (ca. 120 qm) etwa 20.000 Kilowattstunden Wärmeenergie pro Jahr benötigt und die Wärmepumpe eine Jahresarbeitszahl von 3,6 hat, benötigt diese Wärmepumpe etwa 5.500 Kilowattstunden Strom pro Jahr.
Die Kosten für den Stromverbrauch einer Wärmepumpe hängen wiederum vom jeweiligen Strompreis ab. Im Durchschnitt liegt dieser in Deutschland derzeitig bei etwa 0,30 Euro pro Kilowattstunde. Die jährlichen Stromkosten für die Wärmepumpe betragen in diesem Fall etwa 1.650 Euro.
Bitte beachten Sie, dass dies eine sehr grobe Schätzung ist und individuelle Faktoren wie Wärmedämmung, Nutzungsgewohnheiten, Raumhöhe, Heizsystem und lokale Klimabedingungen berücksichtigt werden sollten, um den tatsächlichen Heizenergiebedarf zu ermitteln. Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Wärmepumpe und erstellt Ihnen vorab einen genauen Kostenüberblick.
